Sie bewältigen Beruf, Beziehung, Familie, Nachbarschaft…
Sie mühen sich um den Aufbau gesunder Bindung zu Kindern aus verschiedenen Herkunftsfamilien, erziehen nicht nur diese sondern auch leibliche Kinder. Jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Charakter.
Sie sind verpflichtet, Kontakt zu den Herkunftsfamilien zu ermöglichen. Diese Besuche sind häufig konfliktbehaftet und belasten die Kinder immer wieder.
Sie stehen in Kontakt zu den verantwortlichen Mitarbeitern des jeweiligen Jugendamtes und haben sozusagen auch immer das Amt „zu Hause“.
Sie haben zusätzliche Termine und erheblichen Aufwand für medizinische, therapeutische, soziale, pädagogische Förderung der häufig entwicklungsbeeinträchtigten Pflegekinder. Dazu kommt die Sorge für Bildung und Gesundheit, individuelle Freizeitgestaltung und positive Persönlichkeitsentwicklung.
Sie sorgen für Moderation zwischen Schule und (dem häufig auffälligen) Pflegekind.
Das alles findet statt 24 Stunden lang an 7 Tagen in der Woche, einschließlich an Feiertagen und in den Schulferien.
Aktuell
Geplant: Am 6. Mai Lagerfeuerabend (je nach aktuellen Kontaktbeschränkungen).
Sollte das nicht möglich sein, treffen wir uns per Telefon. Die Nummer erfahrt bei uns (s. Kontakt).
Wir hoffen natürlich, uns bald in natura beim Stammtisch sehen zu können. Geplant: Zu Gast sein wird ein Notar, der Fragen zu Erbe, Vermögensvorsorge und Patientenverfügung beantworten wird.
Wir informieren weiter, sobald Klarheit herrscht über die geltenden Versammlungsregeln.
Abenteuer-Familie sein? Pflegeeltern werden dringend gesucht!
Besondere Familie sein
Pflegefamilien sind besondere Familien.
Sie bewältigen Beruf, Beziehung, Familie, Nachbarschaft…
Sie mühen sich um den Aufbau gesunder Bindung zu Kindern aus verschiedenen Herkunftsfamilien, erziehen nicht nur diese sondern auch leibliche Kinder. Jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Charakter.
Sie sind verpflichtet, Kontakt zu den Herkunftsfamilien zu ermöglichen. Diese Besuche sind häufig konfliktbehaftet und belasten die Kinder immer wieder.
Sie stehen in Kontakt zu den verantwortlichen Mitarbeitern des jeweiligen Jugendamtes und haben sozusagen auch immer das Amt „zu Hause“.
Sie haben zusätzliche Termine und erheblichen Aufwand für medizinische, therapeutische, soziale, pädagogische Förderung der häufig entwicklungsbeeinträchtigten Pflegekinder. Dazu kommt die Sorge für Bildung und Gesundheit, individuelle Freizeitgestaltung und positive Persönlichkeitsentwicklung.
Sie sorgen für Moderation zwischen Schule und (dem häufig auffälligen) Pflegekind.
Das alles findet statt 24 Stunden lang an 7 Tagen in der Woche, einschließlich an Feiertagen und in den Schulferien.
Aktuell
Geplant: Am 6. Mai Lagerfeuerabend (je nach aktuellen Kontaktbeschränkungen).
Sollte das nicht möglich sein, treffen wir uns per Telefon. Die Nummer erfahrt bei uns (s. Kontakt).
Wir hoffen natürlich, uns bald in natura beim Stammtisch sehen zu können. Geplant: Zu Gast sein wird ein Notar, der Fragen zu Erbe, Vermögensvorsorge und Patientenverfügung beantworten wird.
Wir informieren weiter, sobald Klarheit herrscht über die geltenden Versammlungsregeln.
Abenteuer-Familie sein? Pflegeeltern werden dringend gesucht!
U.a. bildet ProKind e.-V. in Schwerin aus. Interessierte können sich dort gern melden.
Abzugeben:
Babyausrüstung (Kinderwagen, Karre, Autositz, Wickeltisch…) sowie eine schwere Weste für 1 Kind
Bitte einfach anrufen.